Close
Type at least 1 character to search
Back to top
Modekonsum
Umfrage

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,
Ich freue mich über Ihr Interesse, an dieser wissenschaftlichen Studie teilzunehmen!

Diese Befragung wird im Zuge der Abfassung einer wissenschaftlichen Arbeit an der JAK Akademie erstellt. Die Daten können von dem/der Betreuer/in der wissenschaftlichen Arbeit für Zwecke der Leistungsbeurteilung eingesehen werden. Durch die Teilnahme an dieser Umfrage, stimmen Sie zu, Ihre Antworten für die Auswertung bereitzustellen.

 

Sie verfügen über folgende persönliche Rechte im Rahmen dieser Befragung:

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können den Fragebogen jederzeit abbrechen.

Ihre Teilnahme ist anonym, Ihre Antworten können nicht auf Sie zurückgeführt werden. Das bedeutet ebenfalls, dass Ihr persönlicher Datensatz nach Abschluss der Befragung für mich nicht identifizierbar ist.

Ihre Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.

Die Forschung folgt keinem kommerziellen Interesse. Ich behandle all Ihre Daten streng vertraulich.

Wenn Sie Fragen zu dieser Erhebung haben, wenden Sie sich gerne an die Verantwortliche dieser Website.

 

Persönliches

Alter*

Alter*

Auswahl löschen

Geschlecht*

Geschlecht*

Auswahl löschen

Arbeiten Sie in der Modeindustrie?*

Arbeiten Sie in der Modeindustrie?*

Auswahl löschen
Konsumverhalten

Wie oft kaufen Sie Kleidung? *

Wie oft kaufen Sie Kleidung? *

Auswahl löschen

„Ich fühle mich glücklich, wenn ich Kleidung gekauft habe.“*

„Ich fühle mich glücklich, wenn ich Kleidung gekauft habe.“*

Auswahl löschen

Wer oder was bringt Sie dazu, sich für ein neues Kleidungsstück zu interessieren?*

max. 3 Faktoren

Wer oder was bringt Sie dazu, sich für ein neues Kleidungsstück zu interessieren?*

max. 3 Faktoren

Auswahl löschen

Wie lange tragen Sie ein Kleidungsstück im Durchschnitt? *

Wie lange tragen Sie ein Kleidungsstück im Durchschnitt? *

Auswahl löschen

Haben Sie ungetragene Kleidungstücke in Ihrem Kleiderschrank? *

Haben Sie ungetragene Kleidungstücke in Ihrem Kleiderschrank? *

Auswahl löschen

Bewerten Sie, was Ihnen beim Kauf eines Kleidungsstücks am wichtigsten ist.*

Bewerten Sie, was Ihnen beim Kauf eines Kleidungsstücks am wichtigsten ist.*

wichtig
neutral
nicht wichtig
Preis
Design
Trend
Material
Verarbeitung
Umweltschutz
Produktionsumstände
Auswahl löschen

„Wenn ich ein Kleidungsstück wirklich begehre, drücke ich beim Kauf auch mal ein Auge zu, und kaufe es bei einem Fast-Fashion-Label.“*

„Wenn ich ein Kleidungsstück wirklich begehre, drücke ich beim Kauf auch mal ein Auge zu, und kaufe es bei einem Fast-Fashion-Label.“*

Auswahl löschen

„Die Anzahl an nicht mehr getragenen Kleidungstücken überfordert die Recycling-Branche.“*

„Die Anzahl an nicht mehr getragenen Kleidungstücken überfordert die Recycling-Branche.“*

Auswahl löschen

„Kompostierbar und biologisch abbaubar bedeuten dasselbe.“*

„Kompostierbar und biologisch abbaubar bedeuten dasselbe.“*

Auswahl löschen

„H&M Conscious Choice Kleidungsstücke wurden nachhaltig und fair hergestellt.“*

„H&M Conscious Choice Kleidungsstücke wurden nachhaltig und fair hergestellt.“*

Auswahl löschen
Fast Fashion

„Nachhaltigkeit und Fast Fashion sind miteinander vereinbar.“*

„Nachhaltigkeit und Fast Fashion sind miteinander vereinbar.“*

Auswahl löschen

Welche Werbefotografie verbinden Sie mit Fast Fashion?

Welche Werbefotografie verbinden Sie mit Fast Fashion?

Auswahl löschen

„Ich finde, dass Fair-Fashion-Werbung provokanter werden muss.“*

„Ich finde, dass Fair-Fashion-Werbung provokanter werden muss.“*

Auswahl löschen

„Die Politik muss für eine gesetzliche Regulierung der Modeindustrie sorgen.“*

„Die Politik muss für eine gesetzliche Regulierung der Modeindustrie sorgen.“*

Auswahl löschen

„Seit Herbst 2018 müssen laut EU-Richtlinien mindestens 30 Prozent der Inhalte bei Videostreamingdiensten wie Netflix, Amazon Prime oder Sky Ticket aus Europa stammen. Eine ähnliche EU-Richtlinie sollte es auch für die Modeindustrie geben.“*

„Seit Herbst 2018 müssen laut EU-Richtlinien mindestens 30 Prozent der Inhalte bei Videostreamingdiensten wie Netflix, Amazon Prime oder Sky Ticket aus Europa stammen. Eine ähnliche EU-Richtlinie sollte es auch für die Modeindustrie geben.“*

Auswahl löschen

Welche drei Bereiche der Modeindustrie sollten als erstes durch EU-Richtlinien reguliert werden?*

Welche drei Bereiche der Modeindustrie sollten als erstes durch EU-Richtlinien reguliert werden?*

Auswahl löschen

„Das Konsumverhalten kann sich durch vermehrte Aufklärung über die Negativfolgen der Fast-Fashion-Industrie verändern.“*

„Das Konsumverhalten kann sich durch vermehrte Aufklärung über die Negativfolgen der Fast-Fashion-Industrie verändern.“*

Auswahl löschen

„Mit dem Kauf eines Kleidungsstücks bei einem Fast Fashion Label unterstütze und finanziere ich moderne Sklaverei.“*

„Mit dem Kauf eines Kleidungsstücks bei einem Fast Fashion Label unterstütze und finanziere ich moderne Sklaverei.“*

Auswahl löschen